Donnerstag, 15.03.2018 um 19:30 Uhr, Grüne Geschäftsstelle, Gütersloh
Zum jetzigen Zeitpunkt – gute fünf Monate nach der Bundestagswahl – steht immer noch nicht fest, ob Deutschland mit einer GroKo die nächsten vier Jahre regiert wird oder ob wir uns doch noch auf Neuwahlen einstellen müssen. Daher ist heute auch noch offen, ob wir bei unserer Jahreshauptversammlung am Donnerstag 15.03.2018 um 19:30 Uhr über Neuwahlen oder den Koalitionsvertrag der GroKo diskutieren werden.
Sicher hingegen ist, dass wir bereits jetzt den Blick auf die Kommunalwahlen 2020 richten wollen. Wir haben viele neue Mitglieder im Kreis, Menschen die sich engagieren wollen. Um sie fit für die Kommunal- oder Vorstandsarbeit zu machen, werden verschiedene Workshops oder Seminare angeboten, die man in den kommenden zwei Jahren nutzen kann. Harald Schwalbe, langjähriger Wahlkampfleiter beim Landesverband wird uns an dem Abend dazu Informationen liefern und eine Menge Anregungen geben können.
Und sicher ist auch, dass unser Kreisvorstand sowie mehrere andere Posten (siehe Tagesordnung) neu gewählt werden. Wir freuen uns über frisches Blut im Vorstand, sprich über Leute, die Lust haben, die Vorstandsarbeit zu unterstützen.
Unsere Mitglieder sind also gefragt! Wer sich für ein Amt im Vorstand bewerben möchte, kann uns gern schon im Vorfeld informieren.
Tagesordnungsvorschlag für die Jahreshauptversammlung des Grünen Kreisverbands am 15. März 2018
- Begrüßung und Formalia
- Diskussion der aktuellen politischen Lage
- Kreisverband
- Politischer Rechenschaftsbericht des Vorstands
- Finanzieller Rechenschaftsbericht 2017
- Bericht der Rechnungsprüfer
- Entlastung des Vorstands
- Haushaltsplan 2018
- Wahlen
- Wahl des Kreisvorstands
- Wahl der Rechnungsprüfer*innen für 2018 (mind. 2)
- Wahl Jahresdelegierte*n zum Landesfinanzrat (1+1)
- Wahl Jahresdelegierte*r zum Landesparteirat (1+1)
- Wahl der Delegierten für den Bezirksrat OWL** (2 + mind. 2)
- Wahl eines kooptierten Mitglieds im Bezirksverband OWL (1)
- Vorschau auf Angebote und Aktivitäten in 2018
- Weiterbildungsangebote für (zukünftige) Kommunalpolitiker*innen
- Anträge/ Sonstiges
Verwandte Artikel
Runder Tisch zur Qualität des Grundwassers
Grundwasser ist Teil des Wasserkreislaufs. Es stammt überwiegend aus Regenwasser, das durch den Boden und den Untergrund bis in die Grundwasserleiter sickert. Oberflächennahe Grundwasservorkommen versorgen Pflanzen mit Wasser und bilden…
Weiterlesen »
Foto: Privat
Riesiger Erfolg für Lobbytransparenz: Europaparlament beschließt Klarheit über Einfluss von Lobbyisten auf Gesetze
Das Europaparlament hat heute zum ersten Mal eine verbindliche Regel für die Transparenz von Lobbyismus beschlossen. An neuen Parlamentsbeschlüssen mitwirkende Europaabgeordnete müssen ihre Treffen mit Lobbyisten öffentlich auflisten (Legislativer Fußabdruck)….
Weiterlesen »
Foto: Privat
EU-Grenzwerte für Luftschadstoffe: CDU, CSU und FDP lenken mit alternativen Fakten vom eigenen Versagen ab
Zu der Diskussion um die europäischen Grenzwerte für Stickoxide und Feinstaub kommentiert der Sprecher der deutschen Grünen im Europäischen Parlament, Sven Giegold: “Es ist peinlich und durchschaubar wie die CDU,…
Weiterlesen »